Ein pädagogisches Selbstmanagementprogramm für Menschen mit chronischen Kopfschmerzen: Längsschnittstudie zur Kostenbewertung
Selbstmanagement-Behandlungsprogramme werden häufig und für viele chronische Erkrankungen eingesetzt. Es liegen jedoch nur wenige Daten zur Wirksamkeit und Durchführbarkeit bei chronischer Migräne vor. Die Wirksamkeit eines solchen Programms wurde untersucht.
Die primären Endpunkte zeigten nach 12 Monaten keine Unterschiede zwischen den Gruppen in den Scores des Tests zu Auswirkungen von Kopfschmerzen in 6 Punkten (Headache Impact Test, HIT-6) (bereinigte mittlere Differenz = -0,3; 95 %-KI: -1,23 – 0,67) oder in den Kopfschmerztagen (0,9; 95 %-KI: -0,29 – 2,05). Die bereinigten Analysen ergaben eine Gesamtsumme von £268 für den Arm des Selbstmanagementprogramms und einen Wert für die inkrementellen qualitätsbereinigte Lebensjahre (Quality-Adjusted Life Years, QALY) von 0,031 (95 %-KI: -0,005 – 0,063), mit einem Durchführbarkeitsverhältnis von £8.617 pro gewonnenem QALY.
Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass ein unterstützendes Selbstmanagementprogramm keine nützliche Auswirkung auf die Lebensqualität zeigte.