Die Rolle von Autoantikörpern für ZNS-Erkrankungen

Die Entdeckung antikörperassoziierter Erkrankungen des Zentralnervensystems (ZNS) war in den vergangenen Jahren eine der wichtigsten Entwicklungen in der Neurologie, so Prof. Dr. Angela Vincent, London/Oxford, Großbritannien.

Erste Erkenntnisse habe in dieser Hinsicht die Entdeckung der Antikörper gegen Acetylcholinrezeptoren in den 1970er-Jahren erbracht: „Sie ermöglichten erstmals sowohl ein pathophysiologisches Verständnis als auch eine Therapie der Myasthenia gravis“, so Vincent.