Kopfschmerz-Highlights von der EAN 2021

In einer Sitzung zu den Höhepunkten der virtuellen EAN-Konferenz 2021 erörterte Professor Peter Goadsby vom King’s College London in England Fortschritte beim Verständnis und bei der Behandlung von Kopfschmerzen.

Er wählte insgesamt 11 Präsentationen aus, darunter zwei Studien zur funktionellen Konnektivität (FC). Araujo et al. (EPR-028) konnten bei Personen mit spontanen Migräneattacken eine funktionelle MRT (fMRT) im Ruhezustand durchführen. Sie berichteten über Unterschiede im sensomotorischen und insulären Netzwerk zwischen Daten zu Attacken und interiktalen Phasen und stellten fest, dass längere Attacken mit einer reduzierten Konnektivität assoziiert waren.

Dahingegen führten Messina et al. (OPR-171) eine fMRT bei Personen mit Migräne und Kontrollpersonen durch und identifizierten veränderte funktionelle Interaktionen zwischen Pons und Bereichen der Schmerz- und visuellen Verarbeitung bei Personen mit Migräne.