In einer Sitzung zu den EAN-Highlights wählte Professor Christian Enzinger von der Medizinischen Universität Graz, Österreich, die wichtigsten Präsentationen zur Forschung bei Multipler Sklerose (MS) aus.
Seine Auswahl beinhaltete eine Studie von Comi et al (EPR-056) über die Auswirkungen der Behandlung auf die Arbeitsproduktivität. Daten aus der Phase-III-Studie CASTING zeigten, dass sich die Werte für die Arbeitsproduktivität bei Patienten mit schubförmig remittierender MS nach Versagen von 1–2 früheren krankheitsmodifizierenden Therapien über eine zweijährige Behandlung mit Ocrelizumab verbesserten. Die Verbesserung der Arbeitsproduktivität korrelierte mit einer geringeren Belastung durch MS-Symptome.