Erkenntnisse
Antikörper-unabhängige Funktionen von B-Zellen und abnorme Interaktionen zwischen follikulären T-Zellen und B-Zellen könnten an der Pathogenese der Parkinson-Krankheit (Parkinson’s Disease, PD) beteiligt sein.
Bedeutung
Weltweit sind mehr als 6 Millionen Menschen von PD betroffen, und die Ätiologie ist nach wie vor unklar. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass das Immunsystem an der Pathogenese von PD beteiligt sein könnte.
Studien, die zirkulierende Immunzellen bei Patienten mit PD untersuchten, haben sich vor allem auf T-Zellen konzentriert, doch über die Interaktionen zwischen T-Zellen und Nicht-T-Zellen bei Patienten mit PD ist wenig bekannt.