Computergestützte neuropsychologische Tests auf digitalen Plattformen sind sensitiv und kosteneffektiv und könnten nach neuen, auf der AAIC 2020 präsentierten Erkenntnissen für Kohortenstudien und klinische Studien sehr nützlich sein.
Forscher aus Zentren in London und Exeter, GB, diskutierten die Ergebnisse aus zwei Studien. Im Rahmen der Online-Studie PROTECT nahmen 10.714 Teilnehmer (mittleres Alter 61,7 Jahre) an einer Längsschnittstudie mit computergestützten, neuropsychologischen Tests teil, in der Messgrößen zur Aufmerksamkeit, zur anhaltenden Aufmerksamkeit, zum Arbeitsgedächtnis, zur Exekutivfunktion, zum episodischen Gedächtnis und zur Reaktionszeit beurteilt wurden.