Neue Einblicke in Behandlungseffekte

An den drei Tagen der Konferenz ECTRIMS 2018 in Berlin wurden zahlreiche Studien vorgestellt, die die Auswirkungen krankheitsmodifizierender Therapien bei Multipler Sklerose (MS) untersuchen und miteinander vergleichen. Hier sind Zusammenfassungen nur einiger der vorgestellten Forschungsergebnisse:

  • Es wurde festgestellt, dass der Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptor(S1PR)-Modulator Ozanimod die Rezidivrate, einschließlich schwerer Schübe, im Vergleich zu Interferon beta-1a bei Patienten mit schubförmiger MS signifikant verringert. Das Ergebnis folgte der Analyse gepoolter Daten aus zwei Phase-III-Studien mit 2.659 Patienten. (Comi G, et al. P869)