Erkenntnisse
Ein gestörter Schlaf war mit negativeren psychologischen Ergebnissen assoziiert (Grübeln, Psychose-ähnliche Erlebnisse und Schweregrad der somatischen Symptome). Schwankungen in der subjektiven Schlafqualität von Nacht zu Nacht prognostizierten außerdem die individuelle Funktionsfähigkeit am folgenden Tag.
Bedeutung
Um die globale Belastung durch COVID-19 abzumildern, wurden weltweit beispiellose Maßnahmen zur häuslichen Isolation sowie Einschränkungen der Aktivitäten im Freien eingeführt. Dies hat die mentale und körperliche Gesundheit der Menschen stark beeinträchtigt.
Querschnittsstudien haben schlechten Schlaf als Risikofaktor für eine beeinträchtigte mentale Gesundheit identifiziert, doch die retrospektive und querschnittliche Natur dieser Studien behandelte nicht die „Direktionalität“ des Zusammenhangs.