Erkenntnisse
Die retinale Mikroglia-Pathologie ist mit der kortikalen Pathologie assoziiert und stellt einen potenziellen prognostischen Biomarker für entzündliche Ereignisse bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) dar.
Bedeutung
Mikroglia, die Immunzellen des Zentralnervensystems, zeigen bei MS eine ausgedehnte Aktivierung. Cluster von aktivierten und proliferierenden retinalen Mikroglia, die durch optische Kohärenztomographie (OCT) visualisiert werden, sind als hyperreflektierende Foci (HRF) bekannt.
Eine weiterführende Untersuchung der retinalen Mikroglia kann helfen, die Bedeutung der Mikroglia bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen aufzuklären.