Die Radiofrequenz-Thermokoagulation (Radiofrequency Thermocoagulation, RF-TC) ist „eine sichere, minimal-invasive Behandlungsoption für Patienten mit refraktärer fokaler Epilepsie“, so die Spezialisten weiter.
Auf der AES 2018 berichteten die Forscher der Emory University School of Medicine, in Atlanta, Georgia, USA, über die Ergebnisse bei einer Reihe von 15 Patienten, die über einen Zeitraum von drei Jahren diesem Eingriff in der Klinik unterzogen wurden.
Bei der RF-TC werden intrakranielle EEG-Elektroden verwendet, um kleine Läsionen zu erzeugen, sodass Patienten möglicherweise die Notwendigkeit eines größeren konventionell-destruktiven Eingriffs vermeiden können.
Die 15 Patienten wurden entweder aufgrund der Lage des Anfallsfokus im eloquenten Kortex (6 Patienten) oder als Vorbehandlung zur Vermeidung einer zukünftigen Operation (ein „Test-Ablationsverfahren“; 9 Patienten) für die RF-TC ausgewählt.