Datenschutzrichtlinien
Version vom 04. Mai 2022
Geltungsbereich dieses Datenschutzhinweises
Biogen, Inc. mit Sitz in 225 Binney Street, Cambridge, MA 02142, USA („Biogen“) hat die vorliegende Neurologie-Website „Neurodiem“ erstellt, um neurowissenschaftlichen Fachkreisen Informationen, Fortbildungen und Tools zur Verfügung zu stellen, damit deren medizinisches und wissenschaftliches Wissen auf dem neuesten Stand bleibt. Im vorliegenden Datenschutzhinweis wird dargelegt, welche „personenbezogenen Daten“ (definiert als Angaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person) zu Ihrer Person wir auf der Website erheben müssen, wie und weshalb wir diese nutzen und welche Rechte Sie in Zusammenhang mit dieser Erhebung und Nutzung Ihrer Daten haben. Sie sind keineswegs dazu verpflichtet, uns gegenüber personenbezogene Daten anzugeben. Wenn Sie allerdings keine Daten angeben möchten, erhalten Sie keinen Vollzugang zur Website und ihren Inhalten.
Erhobene Daten und Datennutzung
Je nachdem, wie Sie die Website nutzen, werden durch die Website verschiedene Arten personenbezogener Daten erhoben.
Website-Registrierung
Wenn Sie sich registrieren möchten, um die Website zu nutzen, müssen Sie auf der Website ein Nutzerkonto und ein Nutzerprofil erstellen. Dazu erheben wir gegebenenfalls die folgenden erforderlichen personenbezogenen Daten zu Ihnen: Ihren Namen, Ihren Titel, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort, Ihre Postleitzahl und Ihre Arztnummer.
Wenn Sie sich über die Single Sign-on-Optionen von Google, LinkedIn oder Apple registrieren, erhalten wir von diesen Plattformen eine eindeutige Kennung, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse. Um Ihre Registrierung abzuschließen, werden Sie nach Ihrer Postleitzahl gefragt. Es ist in weiterer Folge ggf. notwendig Ihren Status als Angehörige/r des medizinischen Fachkreises zu überprüfen, halten Sie daher Ihre Approbationurkunde oder Arzt/Apothekerausweis hierfür bereit.
Weitere Informationen darüber, wie Google, LinkedIn oder Apple Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie sich für die Single-Sign-On-Optionen entscheiden, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien.
Das Interesse von Biogen, Ihre personenbezogenen Daten in dieser Form zu verarbeiten, ist berechtigt. Diese Daten benötigen wir für die folgenden Zwecke: (a) um zu verifizieren, dass Sie ein Fachkreisangehöriger der Neurowissenschaften sind; (b) um Ihr Nutzerkonto zu erstellen und zu verwalten; (c) um Ihr Nutzererlebnis zu personalisieren und Ihnen Informationen zu bieten, die zu Ihrem Fachgebiet und Ihren Interessen passen; (d) um Ihnen, wenn nötig, vor Ort technischen und administrativen Support zu leisten.
Informationsmaterialien
Auf dieser Website erhalten Sie Zugang zu verschiedenen Tools und Inhalten zur Neurologie (u. a. Artikel, Veröffentlichungen und Videos). Ihre im Abschnitt „Website-Registrierung“ oben erwähnten personenbezogenen Daten werden genutzt, um einige dieser Inhalte speziell auf Ihr Fachgebiet und Ihre früheren Einstellungen zuzuschneiden.
Marketing-Materialien
Wenn Sie bei der Website-Registrierung oder bei den Einstellungen Ihres Nutzerkontos das entsprechende Kästchen ankreuzen und somit einwilligen, wird Biogen Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketing-Mitteilungen nutzen (u. a. für Newsletter, Therapieinformationen, Erkenntnisse zu Krankheiten, Informationen zu klinischen Prüfungen, Aufklärungsmaterial für Patienten und Einladungen zu Meetings oder Kongressen oder zur Teilnahme an Marktforschungsumfragen). Sie können sich jederzeit vom Empfang solcher Mitteilungen abmelden und Ihre Einwilligung in den Empfang solcher Mitteilungen jederzeit widerrufen. Außerdem können Sie Ihre Einstellungen auf der Website bearbeiten, indem Sie sich in Ihr Nutzerkonto einloggen. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung vor Ihrem Widerruf nicht berührt.
Datenerhebungstechnologien, interessenbasierte Werbung und „Do Not Track“
Cookies
Weiterführende Informationen zur Nutzung von Cookies durch die Website finden sich in der gesonderten Cookie-Richtlinie, die Sie am Ende dieser Seite finden.
Webanalyse
Diese Website erhebt aggregierte personenbezogene Daten zu Ihnen, um zu ermitteln, wie die Website genutzt wird.
(a) Google Analytics: Dies geschieht durch eine besondere Tagging-Technologie, die als Google Analytics bezeichnet wird. Google Analytics liefert Biogen Informationen dazu, wie die Website genutzt wird (einschließlich Einstellungen), welche Seiten aufgerufen wurden, welche Ressourcen gelesen, geteilt oder heruntergeladen wurden, welche Videos angesehen oder geteilt wurden und wie weit Ressourcen angeschaut bzw. gelesen werden. Biogen wertet diese Informationen automatisch mit Hilfe eines Algorithmus aus, der die Website verbessern und den Nutzern Inhalte liefern soll, die individuell auf ihre Fachgebiete und Interessen zugeschnitten sind. Die Website nutzt Google Analytics auch dazu, aggregierte personenbezogene Daten zu Ihnen zu erheben, mit denen ermittelt wird, (a) wie oft die Website aufgerufen wird, (b) wie viele Nutzerkonten angelegt werden und (c) wie oft ein Artikel gelesen oder ein Video angesehen wird. Diese Datenerhebungstechnologie ermöglicht es uns, Sie von anderen Nutzern der Website zu unterscheiden und die Website und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
(b) Hotjar: Wir verwenden außerdem Hotjar, um auszuwerten, wie die Nutzer sich bei der Nutzung der Website verhalten, und so das Nutzererlebnis zu verbessern.
Online-Werbung
Wir nutzen außerdem Facebook Matching und DoubleClick Manager, um unser Online-Werbeprogramm zu verwalten. Diese Datenerhebungstechnologien werden uns von unseren Partnern in der Anzeigenverwaltung und anderen Dritten zur Verfügung gestellt. Wir und unsere Partner in der Anzeigenverwaltung können diese Technologien nutzen, um die Aktivitäten der Website-Nutzer zu verfolgen, Statistiken über unsere Marketingaktivitäten zu erstellen und Werbeanzeigen auf Websites von Dritten zu schalten. Wir unterstützen die Selbstregulierungsprinzipien für die nutzerverhaltensbasierte Online-Werbung (Self-Regulatory Principles for Online Behavioral Advertising), die von der Digital Advertising Alliance formuliert wurden. Das bedeutet, dass wir es Ihnen ermöglichen, selbst zu bestimmen, wie Daten zu Ihren fortlaufenden Online-Aktivitäten und zu Ihren Aktivitäten auf Websites von Dritten für interessenbasierte Online-Werbung erhoben werden. Weitere Informationen zu diesen Prinzipien finden Sie unter www.aboutads.info. Wenn Sie keine interessenbasierte Online-Werbung erhalten möchten, nutzen Sie die Nichtbeteiligungsklausel („Opt-out“). Befolgen Sie dazu bitte die Anweisungen unter www.aboutads.info/choices oder www.networkadvertising.org/choices. Auf Ihrem Gerät wird dann ein Opt-out-Cookie gesetzt, das anzeigt, dass Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten. Wenn Sie auf Ihrem Gerät Cookies generell löschen, müssen Sie das Opt-out erneut durchführen. Bitte beachten Sie, dass die Abmeldung von interessenbasierter Werbung nicht bedeutet, dass Sie gar keine Werbung mehr von uns sehen werden. Es bedeutet lediglich, dass die Werbung, die Ihnen angezeigt wird, nicht auf Ihren Interessen basiert. Wenn Sie sich über einen der oben aufgeführten Links von interessenbasierter Werbung abmelden, können die genannten Datenerhebungstechnologien weiterhin Daten zu Ihrer Website-Nutzung erheben, u. a. für die Webanalyse.
Weitergabe Ihrer Daten und internationale Datentransfers
Dienstleister
Biogen beauftragt Dienstleister, die Biogen in Zusammenhang mit der Website bei der Verwaltung der Datenverarbeitung unterstützen (und als „Auftragsverarbeiter“ bezeichnet werden). Dazu gehören Unternehmen, die (a) Biogen bestätigen, dass Sie Fachkreisangehöriger der Neurowissenschaften sind, (b) uns helfen, den Inhalt und das Design unserer Website zu verbessern, (c) Ihnen in unserem Namen Direktmarketing-Mitteilungen zustellen, falls Sie in den Empfang von Direktmarketing-Mitteilungen eingewilligt haben, (d) Biogen technischen und administrativen Support leisten, (e) Biogen Datenerhebungstechnologien zur Verfügung stellen und interessenbasierte Online-Werbung bieten und (f) die Website und Ihre personenbezogenen Daten in der Cloud hosten und Rechenzentren für Biogen zur Verfügung stellen.
Weitere Biogen-Unternehmen
Biogen kann Ihre personenbezogenen Daten für die in diesem Datenschutzhinweis beschriebenen Zwecke auch an andere Unternehmen der Biogen-Unternehmensgruppe weitergeben, darunter auch die Biogen International GmbH, Neuhofstrasse 30, 6340 Baar, Schweiz. Falls das Unternehmen oder die Vermögenswerte von Biogen im Ganzen oder im Wesentlichen von Dritten übernommen werden, können Ihre personenbezogenen Daten in Verbindung mit dieser Veräußerung weitergegeben werden.
Sicherstellung des Schutzes Ihrer Daten
Die oben angesprochene Weitergabe von Daten kann auch eine Weitergabe in Länder beinhalten, in denen für Ihre personenbezogenen Daten kein Datenschutz auf dem Niveau Ihres Landes oder der EU gilt. Biogen ergreift jedoch geeignete Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten bei einer Übermittlung in solche Länder ausreichend geschützt sind. Die Schweiz wurde von der Europäischen Kommission als ein Land eingestuft, dessen Datenschutzgesetze ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen. Ansonsten greift Biogen bei Bedarf auf EU-Standardvertragsklauseln zurück, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Biogen wird Ihnen auf Anfrage eine Liste sämtlicher Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und/oder weitere Informationen zu Datentransferverträgen, die mit Empfängern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums geschlossen wurden, zukommen lassen.
Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange speichern, wie Ihr Nutzerkonto aktiv ist. Sie können Ihr Nutzerkonto jederzeit deaktivieren. Darüber hinaus werden wir Ihre Daten so lange aufbewahren, wie unsere gesetzlichen Verpflichtungen und die Grundsätze guter Industriepraxis für ein verantwortungsbewusstes Pharmaunternehmen es erfordern.
Sie können sich jederzeit an Biogen wenden, wenn Sie Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten oder die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen oder wenn Sie Informationen zu den personenbezogenen Daten möchten, die wir zu Ihnen aufbewahren. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder diese einschränken, sofern es dafür einen legitimen Grund gibt, und Sie können verlangen, dass Ihre Daten korrigiert, geblockt oder gelöscht werden. Außerdem haben Sie das Recht, sich von Direktmarketing-E-Mails, an denen Sie möglicherweise zu Beginn interessiert waren, wieder abzumelden. Beachten Sie, dass einige dieser Rechte durch die anwendbaren Datenschutzbestimmungen eingeschränkt sind und wir zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten dazu berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu erheben, zu verarbeiten und zu besitzen.
Wenn Sie glauben, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden, können Sie bei Ihrer vor Ort zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einlegen, falls Sie dies für erforderlich erachten.
Biogen kontaktieren
Gemäß dem europäischen Datenschutzrecht ist ein „Verantwortlicher“ eine juristische Person, die dafür verantwortlich ist, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und Sie dabei zu unterstützen, Ihre Datenschutzrechte wahrzunehmen. Der für Ihre personenbezogenen Daten Verantwortliche ist Biogen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu diesem Datenschutzhinweis oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich unter der E-Mail-Adresse contact@neurodiem.at oder über die „Kontakt“-Funktion der Website jederzeit an Biogen wenden. Unter der E-Mail-Adresse privacy@biogen.com können Sie sich auch an den Datenschutzbeauftragten von Biogen wenden.