Neue experimentelle Therapieansätze der Multiplen Sklerose

Prof. h.c. Dr. med. Heinz Wiendl ist Direktor der Klinik für Neurologie mit Institut für translationale Neurologie am Universitätsklinikum Münster (UKM). Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in der Erforschung der Immunregulation bei Multipler Sklerose (MS), entzündlichen Mechanismen der Neurodegeneration sowie der Biomarkerentwicklung. Für diese Arbeit erhielt er Preise und Ehrungen, darunter 2015 den Sobekpreis für MS-Forschung – die höchstdotierte Forschungsauszeichnung auf dem Gebiet der MS. Prof. Wiendl ist Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen und akademischen Beiräten sowie Gutachtergremien. Aktuell ist der Neuroimmunologe Sprecher des Sonderforschungsbereichs 128 „Multiple Sclerosis“, Principal Investigator im DFG-geförderten Exzellenzcluster „Cells in Motion“ und Sprecher des BMBF-geförderten Krankheitsbezogenen Kompetenznetz MS (KKNMS). Von 2013-2016 war er Prodekan für Wissenschaft und Forschung der Medizinischen Fakultät Münster. 2016 wurde Heinz Wiendl als Vertreter der Professorenschaft in den Aufsichtsrat des UKM berufen. 2017 verlieh die Universität Sydney ihm eine Ehrenprofessur für Neuroimmunologie. Seit Sommer 2019 ist Heinz Wiendl Co-Sprecher des Projekts „Body and Brain“, eines Forschungsbaus, der nach Art 91 GG von der Bundesregierung gefördert wird.

Verantwortlich für die einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor oder Referent des Beitrags.

Prof. Dr. Heinz Wiendl hat mitgeteilt, dass er keine weiteren Referentenhonorare erhalten hat.